![]()
Informationen für Ihre Pilgerreise nach Rom:Das Pilgerzentrum in Rom (Büro für deutschsprachige Pilgerseelsorge) wünscht Ihnen eine segensreiche und gnadenvolle
Pilgerreise in der Heiligen Stadt Rom beim Besuch der Gräber der Apostel Petrus und Paulus, der einzelnen Patriachalbasiliken und der anderen Kirchen, der Katakomben und der Audienz beim Papst.Wir möchten Ihnen nützliche Informationen an die Hand geben und Sie vor unliebsamen negativen Vorkommnissen bewahren, die die religiöse Prägung Ihrer Wallfahrt beeinträchtigen könnten.
Erster Punkt, auf den Sie immer während Ihres Aufenthaltes Ihre Aufmerksamkeit richten müssen: Passen Sie gut auf Ihr Gepäck und Ihre Geldbörse auf . Gerade während des großen Massenandranges während des Heiligen Jahres haben auch die Taschendiebe Hochkonjunktur. Tragen Sie keine Wertsachen oder größere Geldbeträge mit sich herum. Kein Geld offen in die Jackentasche stecken. Besser ist ein Brustbeutel, der unter der Kleidung getragen wird.
Hand- oder Aktentaschen bei Fußmärschen niemals zur Straßenseite tragen, denn es besteht die Gefahr, daß Moped-Fahrer die Tasche beim Vorbeifahren entreißen.
Viel gestohlen wird in der Bus-Linie 64 und 40 vom Bahnhof Termini nach St. Peter.
Sind Sie vorsichtig bei bettelnden Frauen mit Säuglingen auf dem Arm. Öffnen Sie niemals vor deren Augen die Geldbörse, um ihnen aus Mitleid eine Spende zu geben.
Machen Sie einen großen Bogen um Kinder – meist Mädchen - die Ihnen vor den Basiliken einen beschrifteten Pappkarton vorhalten, auf dem zu lesen steht, sie hätten Hunger, ihr Vater sei krank oder arbeitslos. Unter dem Pappkarton haben diese Kinder fingerfertig und flink Ihre Tasche geleert.
1) Öffentliche Verkehrsmittel / Die wichtigsten Linien
ATAC-Busse:
Elektrische Busse:
Nachtbusse:
Fahren von 0.30 bis 5.30 Uhr und sind mit einem N hinter der Bus-Nummer gekennzeichnet. Die wichtigesten Nachtbusse sind:
Metro:
Es gibt zwei Metro-Linien A und B, die sich am
Bahnhof Termini kreuzen.
Sie verkehren von 5.30 bis 23.30 Uhr (samstags bis 0.30 Uhr) im 10-Minuten-Takt.
Die Metro-Lienie A fährt im Moment wegen umfangreicher Arbeiten nur
bis 21 Uhr, anschließend wird die Strecke mit Bussen befahren.
Nachfolgend die wichtigsten Haltestellen:
Von Trastevere mit Bus 23 oder Bus 280.
Spanische Treppe und Trevi-Brunnen: Vom Bahnhof Termini mit Bus 492 oder 175 zur Via del Tritone.
Vom Vatikan mit Bus 62 und Metro von Ottaviano bis Pzza. di Spagna.
Kolosseum: mit Bus 64 ab Termini oder Petersplatz bis Piazza Venezia, dann zu Fuß. Von Trastevere mit Tram 8 bis Largo Argentina, von dort mit Bus 87.
Pantheon und Piazza Navona: Von Largo Argentina zu Fuß.
Katakomben: Metro Linie A bis San Giovanni,
dann Bus 218 (gegenüber Lateran)
a) Einfacher Fahrschein: 1,00 €
(gültig 75 Minuten, Umstieg inbegriffen, bei der Metro nur für eine Richtung)
b) Tagesfahrschein: 4,00 €
(gültig für die Stadt Rom einschließlich Ostia, nicht Tivoli und Flughafen), verliert seine Gültigkeit um Mitternacht, also nicht mehr für das Nachtnetz gültig!
c) Drei-Tagesfahrschein: 11,00 €
(gültig ab Entwertung)
d) Wochenfahrschein: 16,00 €
(gültig ab Entwertung; auf dem Ticket müssen der Zeitraum und der Name des Ticketbesitzers eingetragen werden)
Wichtiger Hinweis:
Der Fahrschein muß sofort nach dem Einstieg
entwertet werden. Bei der Metro auf dem Bahnhof vor dem Einsteigen. Wer ohne
Fahrschein erwischt wird, zahlt eine Strafe von 100,00 €.
Für weitere Informationen zum öffentlichen
Verkehrsnetz in Rom empfiehlt es sich, die Internetseiten von
ATAC
(Römische Öffentliche Verkehrsbetriebe) zu besuchen.
Vom Flughafen Fiumicino fahren zwei
Zuglinien in die Stadt:
Ein Expresszug fährt ohne Zwischenhalt nach Termini, die Fahrkarte
kostet ca. 10 €, fährt wochentags halbstündig. Fahrzeit
ca. 30 min.
Der andere Zug fährt mit Zwischenhalten und hält nicht direkt
Termini, sondern in verschiedenen anderen Bahnhöfen in Rom, in denen
man z.T. direkt in die Metro umsteigen kann (Ostiense und Tiburtina -
Metro B; Tuscolana - (mit kurzem Fußweg) Metro A). Die Karte für
diesen Zug kostet ca. 5 €.
Vom Flughafen Ciampino gibt es zum einen einen für Fluggäste von Ryan-Air und Airberlin einen Direktbus nach Termini, der allerdings 8 € kostet. Günstiger ist es, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Vor dem Flughafen fährt halbstündig ein blauer Cotral-Bus bis zur Metro-Station Anagnina (Metro A), die Fahrkarte hierfür kostet 1 €. Von dort lässt sich Termini bequem mit der Metro erreichen.
Telefonische Bestellung: 06-3570 / 06-4994 / 066645.
Nachtzuschlag: 1 € von 22.00 bis 7.00 Uhr; Sonn- und Feiertags: ~2,50 €
Von 7.00 bis 22.00 Uhr; Gepäckzuschlag: 1,04 € pro Gepäckstück.
Fahrt von Rom bis Flughafen Fiumicino: ca. 30 - 40 € (mit Taxi)
Haben geöffnet von 08.45 bis 13.30 Uhr und von 14.45 bis 16.00 Uhr.
In Rom gibt es
einige Filialen der Deutschen Bank
.
6) Post:
Vatikan-Post: Unter den Kolonnaden und auf der linken und rechten Seite vom Petersdom
Schnellbrief (Priority) 0,60 €
Via S. Martino
della Battaglia 4, Tel. 06-492131
Mit Telefonkarten, die mit einem Guthaben ab 5 € in Tabakläden, Zeitungskiosken, Bars und an Metro-Stationen gekauft werden können.
Landesvorwahl für Deutschland: 0049, Österreich: 0043, Schweiz: 0041
Wie die Telefonkarte funktioniert:
zunächst die auf der Karte angegebene Nummer (für Rom) wählen,
dann im Sprachmenu die gewünschte Sprache (z.B. Deutsch) auswählen,
anschließend die freigerubbelte Codenummer eingeben und dann die vollständige
Telefonnummer des Gesprächspartners wählen.
Polizei 113
Carabinieri 112
Ambulanz 118
Rotes Kreuz 06/5510
Wenn Dokumente verloren gehen oder gestohlen werden:
Muß zuerst eine Anzeige in einem Polizeibüro gemacht werden (z.B. Piazza Venezia oder Stazione Termini), anschließend geht man – für den Fall, daß alle Papiere und das Geld weg sind - zur deutschen Botschaft (Wegbeschreibung ).
Ein Tip: Machen Sie Photokopien von Ihren persönlichen Dokumenten und bewahren Sie diese getrennt von den Originalen auf (z.B. Hotelzimmer), nehmen Sie nur die Kopien mit auf die Straße!
9) Hl. Messen in deutscher Sprache:
In der Kirche des Campo Santo Teutonico (Eingang links von der Peterskirche, wochentags um 7 Uhr, sonntags um 9 Uhr) und in der Deutschen Nationalkirche Santa Maria dellī Anima (Nähe Piazza Navona, wochentags 18 Uhr, sonntags 10 Uhr).Für Gruppen, die ohne Priester nach Rom kommen, stehen zur Zelebration einer Hl. Messe, zur Beichte oder zur geistlichen Einstimmung auf die Wallfahrt sowie für Führungen Don Antonio Tedesco - Leiter des Pilgerzentrums - und andere zur Verfügung.
Auskunft erhalten Sie im Pilgerzentrum
______________________________________
Informationen für Pilger
Anmeldung zur Papstaudienz
Die sieben Pilgerkirchen in Rom & ihre Öffnungszeiten
Liste von religiösen Häusern in Rom / in Venedig und Provinz / in Toskana
Veranstaltungen
Autowerkstätten
Eintrittspreise bekannter Sehenswürdigkeiten
(Deutschsprachige) Ärzte und Zahnärzte